Dieses Seminar ist leider ausgebucht, Sie können sich auf die Warteliste setzen, dann kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.
Kunst erleben und verstehen – Zum Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft
Kunst ist ein fast selbstverständlicher Bestandteil unseres gesellschaftlichen Alltags, der wir auch jenseits von Museen und Galerien beinahe täglich begegnen und für die wir zuweilen auch viel Geld ausgeben. Dennoch bleiben im Umgang mit Kunst häufig viele Fragen offen, z.B.: Ist die Durchbrechung des Gewohnheitsmäßigen schon Kunst? Woran erkennt man sie und ist Kunst besser, wenn sie viel Geld kostet? Zentral wird dabei die Frage sein, ob Kunst Antworten gibt auf gesellschaftspolitische Konflikte der Gegenwart? Gibt es eine politische Kunst und wie sieht sie aus, bzw. gibt zeitgenössische Kunst Antworten auf drängende politische Fragen unserer Zeit? Die Documenta 15 steht unter dem Motto „globale Kollektivität, Ressourcenaufbau und Verteilungsgerechtigkeit“ und will mit vielfältigen Arbeiten und künstlerischen Positionen ebenso Machtverhältnisse hinterfragen, wie Minderheiten ein Gehör verschaffen. Die genannten Schwerpunkte bilden eine aktuelle Möglichkeit, die oben aufgeführten Fragen zum Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft konkret vor Ort in Kassel aufzugreifen. Ein Besuch der Documenta in Kassel ist vorgesehen.
VA-Nr. 200.029
Anmeldefrist: 02.05.2022
vom: 04.07.2022 11:00
bis: 07.07.2022 17:00
Kosten: 350 Euro
Ermäßigung: Gewerschaftsmitglieder*innen: 340 Euro / Erwerbslose: 200 Euro
Teilnehmerzahl: 12
Veranstaltungsort: Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Referent*innen:
Manfred Weule
Detlef Stein
24.06.2023 10:00 - 25.06.2023 16:00 / Bremen
RE:Generation I - (Zusammen-)Arbeit im Perspektivwechsel
weiter
29.06.2023 09:30 - 01.07.2023 15:00 / Online-Veranstaltung
Digitales Phoenix-Empowerment-Training
weiter
08.07.2023 10:00 - 09.07.2023 18:00 / Bremen
RE:Generation II - Vom Austausch der Generationen zur Performence
weiter
10.07.2023 09:00 - 14.07.2023 14:30 / Bremen
Weltreligionen: gestern, heute, morgen!
weiter
14.08.2023 09:00 - 18.08.2023 14:00 / Bremen
BR 2 - Mensch geht vor! Kompetent handeln bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
weiter
22.08.2023 09:00 - 23.08.2023 16:00 / Bremen
Selbstorganisation und Zeitmanagement
weiter
28.08.2023 10:00 - 01.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Mein Apfel kommt aus Neuseeland und mein Steak aus Argentinien - über globalisierte Nahrungsmittelproduktion und mögliche Alternativen
weiter
04.09.2023 10:00 - 08.09.2023 14:00 / Kassel/Hofgeismar
Kunststreit - über das Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft nach 1945
weiter
11.09.2023 10:00 - 15.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Zeitmillionär*in oder nur Kund*innen der Zeit? Zum gesellschaftlichen Umgang mit der Zeit
weiter
19.09.2023 09:00 - 20.09.2023 16:00 / Bremen
Konfliktmanagement für betriebliche Interessenvertretungen
weiter
25.09.2023 09:00 - 29.09.2023 14:00 / Bremen
BR 2 Mensch geht vor! Kompetent handeln bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
weiter
25.09.2023 10:00 - 29.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Aus freien Stücken - die Alten machen Medien
weiter
09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen
Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft
weiter
09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen
Erst die Arbeit dann das Vergnügen oder wozu arbeiten wir eigentlich?
weiter
09.10.2023 10:00 - 13.10.2023 14:00 / Bremen
Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft – Bildungszeit für türkische Arbeitnehmer*innen
weiter
16.10.2023 10:00 - 20.10.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Von der Welt des Islams zum Islam in der Welt – Ein politischer und kultureller Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des Islams
weiter
23.10.2023 10:00 - 27.10.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Wohin steuert der Iran? Die islamische Republik zwischen Ideologie, Pragmatismus und Protest
weiter
13.11.2023 10:00 - 17.11.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?
weiter
20.11.2023 10:00 - 24.11.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
"Du sollst nicht lügen!" oder: Die Philosophie der Moral
weiter
27.11.2023 10:00 - 01.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Vom Zuhören und Einparken? - Geschlechterverhältnisse heute
weiter
04.12.2023 10:00 - 08.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
"Alles nur ein Traum?" Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal
weiter
18.12.2023 10:00 - 22.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität - Was hält eine Gesellschaft zusammen?
weiter