Alles nur ein Traum? - Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal

Sie, dass es etwas gebracht hätte? Die Menschenrechte gelten als Basis unseres Zusammenlebens, doch werden sie verletzt und auch bei uns angegriffen.
Die Kluft ist einerseits tief: Zwischen dem allgemeinen Verweis auf „die Menschenrechte“ in politischen Sonntagsreden und der Zahl der Rechte, die wir spontan aufzählen könnten. Andererseits gab es 2020 Widerstand gegen die coronabedingten Grundrechtseinschränkungen. Wovon reden wir also genau, wenn wir von „den Menschenrechten“ reden? Wie hängen sie zusammen? Sind sie überhaupt wirksam?
Das Seminar sortiert die Grundlagen, schärft den Blick und will vor allem die Verbindung mit unserem Alltag diskutieren: Was sind Menschenrechte und was nicht? Könnte man die Bundesrepublik verklagen? Könnte man zum Beispiel Armut als Menschenrechtsverletzung betrachten? Es wird auch vermittelt, wie internationale Institutionen arbeiten und wie man selbst aktiv werden kann.
Referentin: Antje Gothe

VA-Nr. 400.005
Anmeldefrist: 08.03.2024
vom: 08.04.2024 10:00
bis: 12.04.2024 14:30
Kosten: 270,00 € (EZ), 210,00 € (DZ)
Ermäßigung: Gewerkschafter 260,00 € (EZ), 200,00 € (DZ), Erwerbslose 150,00 € (EZ), 90,00 (DZ)
Teilnehmerzahl: 5 - 20
Veranstaltungsort: Bad Zwischenahn Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Referent*innen: N/A