Die ´68er
Die Bundesrepublik Deutschland wurde durch die Verabschiedung des Grundgesetzes 1949 gegründet. Doch schnell zeigte sich, dass hochrangige Nazis und Kriegsverbrecher sich wieder etablieren konnten. An den Universitäten herrschte eine beinahe feudale Professorenordnung und in Vietnam führten die USA einen menschenverachtenden Krieg. Als dann mit der Bildung der Großen Koalition auch noch die innerparlamentarische Opposition ausfiel, musste diese eben auf die Straße verlagert werden. Die 68’er wollten dann gleich eine andere Republik, die mit dem Grundgesetz ernst macht, und sie plädierten daher für eine nicht-kapitalistische Gesellschaftsordnung. In dem Seminar wollen wir uns ansehen, welche theoretischen Grundlagen (Marxismus, Frankfurter Schule) sie dafür in Anspruch nahmen, welche politischen Aktionsformen sie entwickelten und was heute von den 68’er noch von politischem Interesse sein könnte.
Referent: Raphael Beer
VA-Nr. 400.003
Anmeldefrist: 26.01.2024
vom: 26.02.2024 10:00
bis: 01.03.2024 14:30
Kosten: 270,00 € (EZ)
Ermäßigung: Gewerkschafter 260,00 € (EZ), Erwerbslose 150,00 € (EZ)
Teilnehmerzahl: 5 - 20
Veranstaltungsort: Bad Zwischenahn Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Referent*innen:
N/A