
Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. © AdobeStock
Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"
Bildungszeit I 15.09.-19.09.2025 Bad Zwischenahn
Aus aktuellem Anlass:
Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"

v.i.s.d.P.: Ernesto Harder, DGB Region Bremen-Elbe-Weser
Antikriegstag in Bremen am 1. September:
16 Uhr Kundgebung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht; Altmanshöhe
18 Uhr „Wehrpflicht reaktivieren?“ – Friedenspolitische Perspektiven am Antikriegstag – im Gespräch mit Yannick Kiesel, Referent der DFG-VK.
 Christian Brandstätter.jpg)
Bildrechte: Christian Brandstätter/ Lern- und Gedenkort Peršmanhof
Historisch-politische Bildung und antifaschistische Erinnerungsarbeit unter Verdacht? Polizeibeamte stürmen Bildungscamp einer Gedenkstätte in Kärnten
Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen des Polizeieinsatzes bei einem antifaschistischen Bildungscamp an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof in Kärnten / Österreich
Am Sonntag, 28.7. 2025 wurde ein antifaschistisches Bildungscamp auf dem Gelände der NS-Gedenkstätte Peršmanhof in Kärnten / Östereich Ziel eines Großeinsatzes der Polizei.

Bildnachweis: Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
Die Frage „Gute Arbeit in der Weiterbildung?“ steht derzeit im Mittelpunkt einer Befragung von ver.di, die sich an alle Beschäftigten im Bereich Weiterbildung richtet – darunter Seminarleiter*innen, Büromitarbeiter*innen, Angestellte, Selbstständige und Ehrenamtliche.