Lern- und Gedenkort Peršmanhof / Kärnten
Bildrechte: Christian Brandstätter/ Lern- und Gedenkort Peršmanhof

Historisch-politische Bildung und antifaschistische Erinnerungsarbeit unter Verdacht? Polizeibeamte stürmen Bildungscamp einer Gedenkstätte in Kärnten

Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen des Polizeieinsatzes bei einem antifaschistischen Bildungscamp an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof in Kärnten / Österreich

Am Sonntag, 28.7. wurde ein antifaschistisches Bildungscamp auf dem Gelände der NS-Gedenkstätte Peršmanhof in Kärnten Ziel eines Großeinsatzes der Polizei. Grund waren angebliche Verwaltungsübertretungen, darunter Verstöße gegen das Naturschutzgesetz und Anstandsverletzungen. Die Gedenkstätte wird u.a. von Društvo/Verein Peršman betrieben, mit dem wir im Rahmen unseres Seminars „Auf den Spuren des Widerstands - Auf den Spuren des Widerstands - Partisan*innen in Kärnten“ kooperieren.

Pressmitteilung des Društvo/Verein Peršman:
https://www.persman.at/de/presseaussendung-des-drustvo-verein-persman-zum-polizeieinsatz-an-der-gedenkstaette-und-im-museum-persman-27-07-2025-2/
Presseartikel zum Einsatz:
https://www.derstandard.at/story/3000000281743/wie-der-umstrittene-polizeieinsatz-an-der-ns-gedenkstaette-persmanhof-ablief
https://taz.de/Beamte-stuermen-Gedenkstaette/!6099731/

Empfehlenswert sind außerdem folgende Videobeiträge:
Falter: https://www.youtube.com/watch?v=gs-2TvPXc0M
ORF: https://www.youtube.com/watch?v=huvIAn1jrpk

Wir verurteilen den unverhältnismäßigen Polizeieinsatz mit aller Deutlichkeit. Als Arbeit und Leben e.V. Bremen setzen wir uns im Rahmen unserer historisch-politischen Bildung für die aktive Auseinandersetzung mit und die Erinnerung an NS-Verbrechen ein. Wir begreifen auch das Camp als ein Bestandteil dieser Erinnerungsarbeit sowie als gelebte politische Bildung junger Menschen. Beim Blick auf die Geschehnisse drängt sich der Eindruck auf, dass es bei dem Polizeieinsatz eher um Einschüchterung antifaschistischer junger Menschen ging als um die Ahndung evtl. Verwaltungs-übertretungen. Verschärfend kommt hinzu, dass der Peršmanhof ein Ort der Erinnerung an ein Massaker von SS-Polizeieinheiten ist, die dort am 25. April 1945 elf Zivilist_innen ermordeten - darunter 7 Kinder - die der Gruppe der Kärntner Slowen_innen angehörten. Das nun ausgerechnet dieser Ort zu einem Zeitpunkt, an dem viele Angehörige dieser Volksgruppe und Nachfolgende der Opfer anwesend waren, von einem solch massiven Polizeieinsatz getroffen wurde, schockiert uns zutiefst. Wir solidarisieren uns mit dem Društvo/Verein Peršman, dem Klub Slowenischer Studierender in Wien (KSŠŠD) als Veranstalter*innen des Camps sowie mit allen Betroffenen und hoffen, dass dieser unsägliche Vorfall umfassend aufgeklärt wird.

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag