Zwischen Gremium und Tagesgeschäft - Zeitkompetenz für Betriebsräte
In der heutigen Zeit muss immer mehr Arbeit in kürzester Zeit erledigt werden. In diesem Seminar lernen wir, wie Arbeitsabläufe optimiert werden können und wie Stärken und Talente eingesetzt werden können, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben. Wir lernen unterstützende Werkzeuge wie das Pareto- und das ALPEN-Prinzip zur Prioritätensetzung kennen und anwenden.
Sofern die Voraussetzungen vorliegen, besteht Anspruch auf bezahlte Freistellung für Betriebsrät*innen gemäß §§ 37 Abs. 6 und 40 BetrVG.
Nutzen für die Praxis
Überblick über den Arbeitstag behalten / Fokussiert und zielorientiert arbeiten
Schwerpunkt
Umgang mit E-Mails und Anrufen / Erkennen von Zeitfressern und Energieräubern / Nein sagen zu Störern / Eigene Arbeitsweise kennen und optimieren / Werkzeuge zur Steuerung und Überwachung der Aufgaben / Vermeidung von negativem Stress
VA-Nr. 601.019
Anmeldefrist: 17.02.2026
vom: 17.03.2026 09:00
bis: 18.03.2026 16:00
Kosten: 520 € VA-Gebühr plus 240 € Tagungspauschale zzgl. 19% MwSt.
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 14
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Referent*innen:
Meike Spannhake