Zwei historische Arbeiterfilme aus den 1970er Jahren | 16mm Film, schwarz weiß | Arbeit Und Film & IG Metall Vertrauensleute bei VFW | Filmgespräch mit Manfred Jabs & Gernot Steinweg
Präsentiert vom Landesfilmarchiv Bremen & Filmbüro Bremen / LETsDOK
mit Unterstützung von Arbeitnehmerkammer Bremen, IG Metall Bezirk Bremen, DGB, Ver.di, Arbeit und Leben Bremen; Raumfahrthistorisches Archiv Bremen e.V.
Die über 100-jährige Flugzeugbauindustrie in Bremen hat eine wechselvolle Geschichte, die sich in den Namen der Konzerne widerspiegelt: FOCKE-WULF, WESERFLUG, VFW, VFW-FOKKER, MBB-ERNO, DASA, DEUTSCHE AEROSPACE. Aber wer waren die Arbeiter und Angestellten in diesen Werken? Was bewegte sie und was war ihr Beitrag? Das CITY 46 zeigt im Beisein der Filmemacher zwei historische Dokumentarfilme aus den 1970er Jahren, die den Kampf für den Erhalt der Arbeitsplätzen im damaligen Flugzeugbau-Konzern VFW FOKKER thematisieren.
„Wachsam Tag und Nacht“ (1977, 45 Min.) │„Wohin?“ (1979, 52 Min.)
Das Werk in Speyer sollte 1976 stillgelegt werden. Zwei Jahre später sollte die Produktion der VFW 614 eingestellt und die Werke in Bremen, Lemwerder, Einswarden und Varel mit MBB fusioniert werden. Die Unternehmer drohten mit dem Abbau von 4500 Arbeitsplätzen im Norden und 1300 Arbeitsplätzen in Speyer. Die zu über 90% in der IG Metall organisierte Belegschaft in Speyer wehrte sich dagegen, mit Erfolg. Unter der Führung der gewerkschaftlichen Vertrauensleute und Betriebsräte führten sie einen bis dahin beispiellosen Arbeitskampf, bei dem die gesamte Bevölkerung, einschließlich der Kirchenm mobilisiert wurde. Im Bremer Hauptwerk gelingt es erstmals, eine größere Anzahl der Angestellten für gewerkschaftliche Forderungen zu gewinnen.
„Arbeit Und Film e.V.“ ( https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_Und_Film ) hat in enger Zusammenarbeit mit den IG Metall Vertrauensleuten und Betriebsräten vor Ort die Arbeitskämpfe dokumentiert. Beide Filme wurden bei den "Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen" (1977 und 1979) ausgezeichnet. Das CITY 46 zeigt sie im Originalformat, 16mm s/w Film.
Manfred Jabs (Jhg. 1953), ehem. Betriebsrat im VFW-Werk Lemwerder, langjähriger Geschäftsführer im SPD Landesverband Bremen / Nds und bei der AWO-Bremerhaven, Organisator der Tafel und des Vereins "Bremerhaven hilft e.V."
Gernot Steinweg (Jhg. 1944), Filmemacher, Ideengeber und Mitbegründer des Frankfurter Vereins „Arbeit Und Film e.V.“. Er lebt seit 2020 in Bremen und hat hier zuletzt die „Sinti und Roma - Tage der Begegnung und des Erinnerns“ organisiert.