Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"

 Demonstranten rufen „Lügenpresse“, „Coronadiktatur“ und „Weg mit dem Deep State“, über ein „postfaktisches Zeitalter“ und „alternative Fakten“ schreiben die Autoren der Feuilletons. Und beide meinen das Gleiche, nur umgekehrt: Die jeweils andere Seite verbiege und verzerre die Wahrheit, und sie selbst müssen die Wahrheit verteidigen. Fake sind nur die anderen. Selten war die Wahrheit so umstritten. Manche ihrer Retter sehen das Heil im Faktencheck, andere wollen die sozialen Medien regulieren.
Die derzeitige Wahrheitskrise wird nicht so einfach zu lösen sein. Wir müssen verstehen, wie Politik mit Hilfe von Sprache unser Denken und Handeln beeinflusst. In dem Seminar werden wir uns u.a. aktuelle Debatten anschauen und dabei auch überraschende Einblicke in unser kollektives politisches Denken, v.a. auch im Hinblick auf die "Wahrheit",  bekommen.

VA-Nr. 500.021
Anmeldefrist: 24.10.2025
vom: 24.11.2025 10:00
bis: 28.11.2025 14:30
Kosten: 330 €
Ermäßigung: Gewerkschaftsmitglieder 320 €/EZ, DZ auf Anfrage
Teilnehmerzahl: 6 - 15
Veranstaltungsort: Bad Zwischenahn Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Referent*innen: Hedemann, Volker