• Rund ums Seminar
  • Über uns
  • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Politische Bildung
    Erwachsene Junge Menschen bis 26 Kooperation mit Gewerkschaften
  • Qualifizierung & Weiterbildung
    Betriebs- & Personalräte Multiplikator*innen Innerbetriebliche Beschwerdestellen
  • Beratung & Empowerment
    Antidiskriminierung in der Arbeitswelt Arbeitsausbeutung von mobilen EU-Beschäftigten Beratung für Digitalisierung in Betrieben - RZ.Nord
  • Rund ums Seminar
  • Über uns
  • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Senior*innenzeitung WIR

Hier finden Sie alle Ausgaben der Zeitschrift WIR Älteren in den Gewerkschaften in Bremen und Bremerhaven.
Die WIR gibt es seit 2004. Sie wird gemeinsam von älteren Gewerkschaftsmitgliedern gestaltet - von der Planung, dem Schreiben der Artikel bis zum Layout. Die Redaktion freut sich immer über neue Gesichter!

Kontakt:
Arbeiskreis DGB-Senior*innen Bremen
c/o Gerd Bohling
Bahnhofsplatz 22–28
28195 Bremen
E-Mail: wir@aulbremen.de

Aktuelle Ausgabe

RZ_Wir-Nr48-ONLINERZ_Wir-Nr48-ONLINE.pdf

Ältere Ausgaben

    • RZ_Wir-Nr47-ONLINE.pdf
    • WIR Ausgabe 46 2022
    • WIR Ausgabe 45 2022
    • WIR Ausgabe 44 2022
    • WIR Ausgabe 43 2021
    • WIR Ausgabe 42 2021
    • WIR Ausgabe 41 2021
    • WIR Ausgabe 40-2020
    • WIR Ausgabe 39-2020
    • WIR Ausgabe 38-2019
    • WIR Ausgabe 37-2019
    • WIR Ausgabe 36-2019
    • WIR Ausgabe 35-2018
    • WIR Ausgabe 34-2018
    • WIR Ausgabe 33-2018
    • WIR Ausgabe 32-2017
    • WIR Ausgabe 31-2017
    • WIR Ausgabe 30-2017
    • WIR Ausgabe 29-2016
    • WIR Ausgabe 28-2016
    • WIR Ausgabe 27-2016
    • WIR Ausgabe 26-2015
    • WIR Ausgabe 25-2015
    • WIR Ausgabe 24-2015
    • WIR Ausgabe 23-2015
    • WIR Ausgabe 22-2014
    • WIR Ausgabe 21-2014
    • WIR Ausgabe 20-2013
    • WIR Ausgabe 19-2013
    • WIR Ausgabe 18-2012
    • WIR Ausgabe 17-2012
    • WIR Ausgabe 16-2011
    • WIR Ausgabe 15-2011
    • WIR Ausgabe 14-2010
    • WIR Ausgabe 13-2010
    • WIR Ausgabe 12-2010
    • WIR Ausgabe 11-2009
    • WIR Ausgabe 10-2008
    • WIR Ausgabe 09-2008
    • WIR Ausgabe 08-2007
    • WIR Ausgabe 07-2007
    • WIR Ausgabe 06-2006
    • WIR Ausgabe 05-2006
    • WIR Ausgabe 04-2005
    • WIR Ausgabe 03-2005
    • WIR Ausgabe 02-2005
    • WIR Ausgabe 01-2004

Aktuelle Angebote

25.09.2023 09:00 - 29.09.2023 14:00 / Bremen

BR 2 Mensch geht vor! Kompetent handeln bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen

weiter

25.09.2023 10:00 - 29.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

Aus freien Stücken - die Alten machen Medien

weiter

07.10.2023 09:30 - 08.10.2023 17:00 / Bremen

Empowerment-Workshop "Lasst uns die Gesellschaft (mit)gestalten!" Kritische Perspektive auf die postmigrantische Gesellschaft.

weiter

07.10.2023 10:30 - 08.10.2023 18:00 / Bremen

Embody the Power! Empowerndes Training für FLINTA mit Elementen aus Qi Gong, Tai Ji und Kung Fu

weiter

09.10.2023 09:00 - 09.10.2023 16:30 / Bremen

Gestaltungs(spiel)raum Arbeitswelt?!

weiter

09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:00 / Bremen

BR 3 Agieren statt reagieren

weiter

09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen

Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft

weiter

03.11.2023 16:00 - 05.11.2023 16:00 / Bremen

Phoenix-Empowerment-Workshop

weiter

13.11.2023 10:00 - 17.11.2023 14:30 / Bad Zwischenahn

Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?

weiter

20.11.2023 10:00 - 24.11.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

"Du sollst nicht lügen!" oder: Die Philosophie der Moral

weiter

21.11.2023 17:00 - 21.11.2023 20:00 / Bremen

"Wirksam über´s Klima reden" - Workshop

weiter

27.11.2023 10:00 - 01.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

Vom Zuhören und Einparken? - Geschlechterverhältnisse heute

weiter

04.12.2023 10:00 - 08.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

"Alles nur ein Traum?" Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal

weiter

11.12.2023 10:00 - 15.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn

Der Krieg - Kollaps des Zivilisierten oder Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln?

weiter

18.12.2023 10:00 - 22.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn

"Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität"- Was hält eine Gesellschaft zusammen?

weiter

19.02.2024 12:00 - 23.02.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Kommunikation und Konfliktvermeidung, Analogien in digitaler Zeit

weiter

26.02.2024 10:00 - 01.03.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Die ´68er

weiter

08.04.2024 10:00 - 12.04.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Alles nur ein Traum? - Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal

weiter

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/ VHS) e.V. Bremen  Bahnhofsplatz 22-28  28195 Bremen  Tel.: (0421) 96089 - 0  info@aulbremen.de